Geschäftsbedingungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung des Online -Shops www.tamo.design

Effektiv von: 02.01.2020, zuletzt aktualisiert: 08.01.2025

Der Laden an der Internetadresse erhältlich www.tamo.design (im Folgenden als "Online -Shop" bezeichnet) wird von der TAMO Design Limited Liability Company mit ihrem Sitz in Gdynia, AL, betrieben. Zwycięstwa 220, 81-547 Gdynia, trat vom Nationalen Gerichtsregister des Bezirksgerichts Gdańsk - Północ in Gdikt, 8. Handelsabteilung des Nationalen Gerichts, gemäß der Nummer KRS 0001141340, NIP 5862412329, Regon 540312833; E-Mail-Adresse: hello@tamo.design, Kontakt Telefonnummer: +48 575 661 778

*Rufen Sie die Gebühren gemäß dem Preis Ihres Betreibers an.

I. Definitionen


Ii. Dienstleistungen elektronisch angeboten


1. Bedingungen für die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen
2. Technische Anforderungen erforderlich, um mit dem vom Verkäufer verwendeten IKT -System zusammenzuarbeiten
3.. Methoden und technische Mittel zum Erkennen und Korrigieren von Fehlern in den eingegebenen Daten
4. Bedingungen zur Kündigung der Vereinbarung zur Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen
5. Beschwerden über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen


III. VERKÄUFE


1. Bedingungen für den Abschluss eines Verkaufsvertrags
2. Liefermethoden
3. Zahlungsmethoden
4. Die Haftung des Verkäufers für die Einhaltung von Waren mit dem Vertrag
5. Abzugsrecht
6. Garantie - Verbraucher
7. Änderungen an der Verkäufe des Verkäufers für den Umsatz an Unternehmer


Iv. Endgültige Bestimmungen


1. personenbezogene Daten
2. Urheberrecht
3. Andere endgültige Bestimmungen



I. Definitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen - Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die Regeln für die Verwendung des Online -Shops www.tamo.design Im Rahmen der Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen und der allgemeinen Verkaufsbedingungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, der den Online -Shop betreibt.

Store - Der Online -Shop des Verkäufers, der unter der Internetadresse erhältlich ist www.tamo.design. Der Online -Shop verkauft Holzmöbel.

Verkäufer - Tamo Design Spółka z Ograniczoną Odpowiedzialnością, mit seinem angemeldeten Büro in Gdynia, Al. Zwycięstwa 220, 81-547 Gdynia, trat vom Nationalen Gerichtsregister des Bezirksgerichts Gdańsk - Północ in Gdikt, 8. Handelsabteilung des Nationalen Gerichts, gemäß der Nummer KRS 0001141340, NIP 5862412329, Regon 540312833, ein.

Kunde - Ein Unternehmen, für das elektronische Dienste erbracht werden können oder der beabsichtigt, einen Verkaufsvertrag mit dem Verkäufer abzuschließen oder abgeschlossen zu haben.

Verbraucher - nach Artikel 221 des Zivilgesetzbuchs vom 23. April 1964 - eine natürliche Person, die eine rechtliche Transaktion durchführt, die nicht direkt mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Aktivitäten zusammenhängt.

Kundenkonto - Ein Datensatz, der durch einen individuellen Namen (Login) und das vom Kunden bereitgestellte Kennwort identifiziert wurde und unter anderem Kundendaten enthält, um Bestellungen zu verwalten, Daten und Präferenzen in Bezug auf ausgewählte Funktionen des Geschäfts zu berechnen.

Registrierungsformular - Ein Formular im Online -Shop, der die Erstellung eines Kundenkontos ermöglicht.

Newsletter -Registrierungsformular - Ein Formular im Online -Shop erhältlich www.tamo.design Aktivieren Sie das Abonnement für den vom Verkäufer bereitgestellten Newsletter.

Bestellformular - Ein Formular im Online -Shop erhältlich www.tamo.design Ermöglichen der Bestellung.

Unternehmer - nach Artikel 4 des Gesetzes vom 6. März 2018 - Unternehmergesetz - ist ein Unternehmer eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne juristische Persönlichkeit, die rechtliche Kapazität hat, die durch ein separates Gesetz gewährt wird und geschäftliche Aktivitäten durchführt.

Vertriebsvereinbarung - bedeutet eine Distanzvertriebsvereinbarung, die gemäß den in den Bedingungen und den geltenden Gesetzen festgelegten Regeln zwischen dem Kunden und dem Verkäufer abgeschlossen wurde.

Aufgeben einer Bestellung - stellt vom Kunden ein Angebot an den Verkäufer ein, um eine Verkaufsvereinbarung für die von der Bestellung abgedeckten Waren abzuschließen und insbesondere die Art und Menge der Waren anzugeben. Die Reihenfolge kann nach der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erteilt werden.

Ii. Dienstleistungen elektronisch angeboten


1. Bedingungen für die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen - Der Verkäufer bietet die folgenden Dienstleistungen elektronisch über den Online -Shop an: Wartung eines Kundenkontos, Ermöglichung der Einreichung von Bestellungen über das Bestellformular und Bereitstellung des Newsletter -Dienstes.
2. Technische Anforderungen, die zum Zusammenarbeiten mit dem vom Verkäufer verwendeten IKT -System erforderlich sind. Um den Online -Shop zu verwenden, muss der Kunde über ein Gerät mit Internetzugang, einen Webbrowser haben, der JavaScript und Cookies unterstützt, und eine aktive E -Mail -Adresse.
3.. Methoden und technische Mittel zur Erkennung und Korrektur von Fehlern in den eingegebenen Daten - Vor dem Aufgeben einer Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern. Bei Fehlern der bereitgestellten Daten kann sich der Kunde auch direkt an den Verkäufer wenden, um sie zu korrigieren.
V. Der Verkäufer kann die Bereitstellung elektronischer Dienste im Falle eines Kunden, der gegen die Bestimmungen der Geschäftsbedingungen verstößt, kündigen.
5. Beschwerden über die Bereitstellung elektronischer Dienste - Beschwerden im Zusammenhang mit elektronischen Diensten, die der Verkäufer erbracht hat, können elektronisch an die folgende E -Mail -Adresse eingereicht werden: hello@tamo.design. Die Beschwerde sollte den Namen des Kunden, den Kontaktdaten, eine Beschreibung des Problems und die Anfrage des Kunden enthalten. Der Verkäufer wird die Beschwerde innerhalb von 14 Tagen nach dem Quittung prüfen und den Kunden per E -Mail über das Ergebnis informieren.

III. VERKÄUFE

1. Bedingungen für den Abschluss eines Verkaufsvertrags
Produktinformationen im Online -Shop sind kein Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs, sondern eine Einladung, einen Vertrag abzuschließen. Der Verkaufsvertrag wird nach Bestätigung der Bestellung durch den Verkäufer abgeschlossen.

2. Liefermethoden
Die bestellten Produkte werden per Courier an die vom Kunden angegebene Adresse im Bestellformular geliefert. Lieferkosten und geschätzte Lieferzeit werden vor der Abschluss der Bestellung bereitgestellt.

3. Zahlungsmethoden
Der Kunde kann eine der verfügbaren Zahlungsmethoden auswählen: Bankübertragung, elektronische Zahlungssysteme oder andere im Online -Shop verfügbare Methoden.

4. Die Haftung des Verkäufers für die Einhaltung von Waren mit dem Vertrag
Der Verkäufer ist für die Bereitstellung von Waren, die mit dem Vertrag entspricht, verantwortlich und haftet für mangelnde Konformität, die zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden ist, und enthüllt innerhalb von zwei Jahren nach diesem Moment.

5. Abzugsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung ohne Grund aus dem Vertrag zurückzuziehen. Um dieses Recht auszuüben, muss der Verbraucher eine Abzugserklärung einreichen. Zurückgegebene Produkte dürfen keine Gebrauchszeichen tragen und müssen abgeschlossen sein.

6. Garantie - Verbraucher
Im Falle einer Nichtkonformität der Waren mit dem Vertrag hat der Verbraucher Anspruch auf Rechte, die nach geltendem Recht, insbesondere des Zivilgesetzbuchs, eine Beschwerde einreichen, indem sie sich an den Verkäufer wenden.

7. Änderungen an der Verkäufe des Verkäufers für den Umsatz an Unternehmer
Bei Verkäufen an einen Unternehmer ist die Haftung des Verkäufers im Rahmen der Garantie in dem nach geltenden Recht zulässigen Umfang ausgeschlossen.


Iv. Endgültige Bestimmungen

1. personenbezogene Daten
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Verkäufer gemäß den geltenden Recht, insbesondere der allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), zum Zwecke der Ausführung von Bestellungen und Diensten über den Online -Shop bearbeitet. In der Datenschutzrichtlinie werden detaillierte Regeln für die Datenverarbeitung festgelegt.

2. Urheberrecht
Alle Inhalte, Fotos, Grafiken und andere im Online -Shop erhältliche Materialien sind nach dem Urheberrecht geschützt und gehören zum Verkäufer oder werden mit angemessener Berechtigung verwendet. Ihr Kopieren oder ihre Verteilung ohne Zustimmung des Verkäufers ist verboten.

3. Andere endgültige Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem polnischen Recht. In den hier nicht regulierten Angelegenheiten gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts. Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunde werden vom zuständigen Gericht gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen beigelegt.

V. Beschwerdeverfahren

1. Der Verkäufer haftet dem Kunden, wenn das verkaufte Produkt mit dem Vertrag nicht übereinstimmt.

2. Wenn das Produkt mit dem Vertrag nicht stimmt, kann der Kunde seine Reparatur oder seinen Austausch anfordern. Der Verkäufer kann einen Ersatz durchführen, wenn der Kunde eine Reparatur anfordert, oder eine Reparatur durchführen, wenn der Kunde einen Ersatz anfordert, wenn das Produkt mit dem Vertrag in die vom Kunden ausgewählte Weise in Einklang gebracht wird, ist für den Verkäufer unmöglich oder würde übermäßige Kosten erfordern. Wenn Reparatur und Austausch unmöglich sind oder übermäßige Kosten für den Verkäufer beinhalten, kann der Verkäufer es ablehnen, das Produkt mit dem Vertrag in Einklang zu bringen.

3. Der Verkäufer führt die Reparatur oder den Austausch innerhalb einer angemessenen Zeit ab dem Moment durch, in dem der Verkäufer vom Kunden über die mangelnde Konformität und ohne unangemessene Unannehmlichkeiten für den Kunden informiert wird, unter Berücksichtigung der spezifischen Art des Produkts und des Zwecks, für den der Kunde es gekauft hat.

4. Die Kosten für die Reparatur oder den Austausch, einschließlich der Kosten von Porto, Transport, Arbeit und Materialien, werden vom Verkäufer getragen.

5. Der Kunde ist nicht verpflichtet, für die normale Verwendung des anschließenden Produkts ersetzt zu zahlen.

6. Wenn das Produkt mit dem Vertrag nicht übereinstimmt, kann der Kunde eine Erklärung zur Preissenkung oder zur Auszahlung des Vertrags einreichen, wenn:
- Der Verkäufer weigerte sich, das Produkt mit dem Vertrag in Einklang zu bringen.
- Der Verkäufer hat das Produkt nicht mit dem Vertrag in Einklang gebracht,
-Die Nicht-Konformität bleibt trotz der Versuche des Verkäufers bestehen.
-Die Nicht-Konformität ist so wichtig, dass sie eine Preissenkung oder eine Auszahlung aus dem Vertrag ohne vorherige Reparatur- oder Ersatzanfrage rechtfertigt.
- Es ist klar, dass der Verkäufer das Produkt nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Kunden in Konformität bringt.

7. Der reduzierte Preis muss im Verhältnis zum Preis, in dem der Wert des Vertrags entsteht, in dem der Wert des nicht konformen Produkts mit dem Wert eines konformen Produkts verglichen wird.

8. Der Verkäufer gibt die Beträge aufgrund des Kunden zurück, da das Recht auf eine Preissenkung oder Auszahlung aus dem Vertrag sofort, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung, aus dem Vertrag ausgeübt wird.

9. Der Kunde kann eine Beschwerde per E -Mail an hello@tamo.design einreichen. Die Beschwerde sollte die Kontaktdaten des Kunden, die Beschreibung des Problems, die Bestellnummer und die Anfrage des Kunden enthalten. Der Verkäufer wird die Beschwerde innerhalb von 14 Kalendertagen bearbeiten.

10. Der Verkäufer haftet für jede Nichtkonformität des Produkts mit dem zum Zeitpunkt der Lieferung existierenden Vertrag und wurde innerhalb von zwei Jahren nach diesem Moment erkennbar.

Vi. Verfahren außerhalb der Zeit

1. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat die Möglichkeit, Beschwerde außergerichtliche Beschwerden und Wiedergutmachungen zu verwenden. Detailed information on the possibility for the Consumer to use out-of-court methods of handling complaints and pursuing claims, as well as the rules for access to these procedures, are available at the offices and on the websites of district (municipal) consumer ombudsmen, social organizations whose statutory tasks include consumer protection, Provincial Inspectorates of the Trade Inspection, and at the following internet addresses of the Office of Competition and Consumer Protection:
- https://www.uokik.gov.pl/spory_konsumenckie.php
- https://www.uokik.gov.pl/sprawy_indywidualne.php
- https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php

2. Der Kunde, der ein Verbraucher ist, hat unter anderem die folgenden Optionen für die Verwendung von Beschwerden außerhalb des Spiels und der Wiedergutmachung:
- Das Recht, sich für ein dauerhaftes Verbraucher -Schiedsgericht zu bewerben, auf das in Artikel 37 des Gesetzes vom 15. Dezember 2000 über die Handelsinspektion bezeichnet wird.
- Das Recht, sich für den Provinzinspektor der Handelsinspektion zu bewerben, um das Vermittlungsverfahren über die einvernehmliche Abwicklung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer einzuleiten.
- Das Recht, eine kostenlose Unterstützung bei der Durchführung eines Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zu erhalten, einschließlich der Hilfe des Ombudsmanns des Distrikts (kommunaler) Verbraucher oder einer sozialen Organisation, deren gesetzliche Aufgaben der Verbraucherschutz umfassen (z. B. Föderation der Verbraucher, Vereinigung polnischer Verbraucher).

3.. Eine Online -Plattform für die Auflösung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen auf EU -Ebene (ODR -Plattform) finden Sie unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Die ODR-Plattform ist eine interaktive und mehrsprachige Website mit einem One-Stop-Shop für Verbraucher und Unternehmer, die eine außergerichtliche Lösung eines Streits über vertragliche Verpflichtungen anstreben, die sich aus einem Online-Verkaufsvertrag oder einem Servicevertrag ergeben.

Vii. Letzte Notizen

1. Der Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann durch Drucken, Speichern eines Mediums oder das Herunterladen jederzeit von der Online -Shop -Website aufgezeichnet werden.

2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen vorzunehmen, insbesondere aus wichtigen Gründen: Änderungen des Gesetzes, Änderungen des Umfangs oder der Form der Zahlungs- oder Liefermethoden oder technische Änderungen am Online -Shop -Betrieb. Der Kunde wird über Änderungen über den Online -Shop informiert.

3. In Angelegenheiten, die nicht von diesen Bedingungen reguliert werden, gelten allgemein geltende Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere das Zivilgesetzbuch, das Gesetz über Verbraucherrechte und das Gesetz zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen.

V.

Viii. Rückzugsrecht aus einem Entfernungsvertrag

1. Ein Kunde, der ein Verbraucher ist, hat das Recht, sich aus dem Vertrag abzuheben, der innerhalb von 14 Tagen mit dem Verkäufer abgeschlossen hat, ohne einen Grund zu geben.

2. Die Frist für den Rückzug aus dem Vertrag läuft nach 14 Tagen ab dem Tag ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein anderer Dritter als der Spediteur angezeigt und der vom Kunden angezeigt wird, den physischen Besitz der Waren.

3. Um das Auszugsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer über seine Entscheidung informieren, sich aus dem Vertrag mit einer eindeutigen Erklärung abzuheben (z. B. ein per Post oder E -Mail gesendeter Brief).

V.

5. Um die Auszahlungsfrist einzuhalten, reicht es für den Kunden aus, die Informationen über die Ausübung des Auszahlungsrechtes zu senden, bevor die Auszahlungsfrist abgelaufen ist.

6. Wenn der Kunde den Vertrag aus dem Vertrag abhebt, erstattet der Verkäufer alle vom Kunden erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der Auswahl einer Liefermethode des Kunden als der am kostengünstigsten Art der vom Verkäufer angebotenen Standard -Lieferung ergibt).

7. Der Verkäufer führt die Erstattung mit den gleichen Zahlungsmitteln wie der Kunde durch, der für die erste Transaktion verwendet wird, es sei denn, der Kunde hat anders ausdrücklich vereinbart. In jedem Fall wird der Kunde aufgrund einer solchen Erstattung keine Gebühren anfallen.

8. Der Verkäufer kann die Erstattung zurückhalten, bis er die Ware zurückgeworfen hat, oder der Kunde hat Beweise dafür geliefert, die Waren zurückgesandt zu haben, je nachdem, was am frühesten ist.

9. Der Kunde muss die Waren wieder an den Verkäufer an die folgende Adresse senden oder übergeben:
Tamo Design sp. Z O.O., al. Zwycięstwa 220, 81-540 Gdynia-ohne unangemessene Verzögerung und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde die Auszahlung aus dem Vertrag kommuniziert. Die Frist wird eingehalten, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf von 14 Tagen zurücksendet.

10. Der Kunde muss die direkten Kosten für die Rückkehr der Waren tragen.

11. Der Kunde haftet nur für einen verminderten Wert der Waren, die sich aus dem Umgang ergeben, außer dem, was erforderlich ist, um die Art, die Merkmale und die Funktionsweise der Waren festzulegen.

More » Less «
  • List
  • Map