PFLEGEHINWEISE
Holz
Damit Ihre Holzmöbel über Jahre hinweg schön bleiben, wischen Sie sie regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit, da dies Schäden verursachen kann. Wir empfehlen, regelmäßig spezielle Holzöle oder Wachse aufzutragen, um die natürliche Wärme und den Glanz des Holzes zu erhalten. Schützen Sie Ihre Möbel vor direkter Sonneneinstrahlung, da dies zu Ausbleichen führen kann. Wenn Sie die Holzoberfläche auffrischen oder restaurieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@tamo.design, und wir beraten Sie zu dem für Ihr Möbelstück am besten geeigneten Produkt. Diese einfachen Maßnahmen helfen Ihren Möbeln, würdevoll zu altern und ein geschätzter Bestandteil Ihres Zuhauses zu bleiben.
Glas
Reinigen Sie Ihre Glasoberflächen vorsichtig mit milden Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch, um Kratzer zu vermeiden. Gehen Sie stets vorsichtig mit Glasgegenständen um, um Stöße zu verhindern. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel, die die Oberfläche beschädigen könnten. Regelmäßige, schonende Reinigung hilft Ihrem Glas, seine Klarheit und Eleganz über viele Jahre hinweg zu bewahren.
Stoff
Bei Sofastoffen empfehlen wir, nur mit einem weichen Tuch und milder grauer Seife zu reinigen – vermeiden Sie starke Chemikalien oder aggressives Schrubben. Merinowolldecken sollten stets von Hand bei maximal 30 °C gewaschen werden, um die Weichheit zu erhalten und Einlaufen zu verhindern. Saugen Sie Polstermöbel regelmäßig ab, um Staub und Schmutz zu entfernen, und behandeln Sie Verschüttetes umgehend entsprechend der Art des Stoffes.
Stahl
Für Edelstahloberflächen verwenden Sie ein weiches Tuch mit Wasser und milder Seife. Pulverbeschichteter Stahl sollte mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, ohne zu schrubben. Schützen Sie Stahl vor stehendem Wasser, Salzen und korrosiven Chemikalien, um Rost oder Schäden zu vermeiden. Edelstahl kann mit speziellen Produkten poliert werden, um seinen Glanz zu erhalten. Vermeiden Sie Kratzer und Stöße, die die Oberfläche beschädigen könnten.
Stein
Steinoberflächen wie Marmor, Granit und Travertin sind langlebig und elegant, profitieren jedoch von sorgfältiger Pflege. Reinigen Sie sie mit sanften Reinigungsmitteln und einem weichen Tuch. Das Auftragen von Steinimprägnierungen hilft, Flecken zu reduzieren und die Oberfläche makellos zu erhalten. Regelmäßiges Polieren oder Abwischen mit einem trockenen Tuch bewahrt den natürlichen Glanz und die Textur. Vermeiden Sie säurehaltige oder scheuernde Reiniger und stellen Sie niemals heiße Gegenstände direkt auf Steinarbeitsplatten.
Leder
Staub und Schmutz können Leder im Laufe der Zeit abnutzen, daher ist regelmäßige, sanfte Reinigung entscheidend, um Ihr Produkt in bestem Zustand zu halten. Saugen Sie es mit einer weichen Bürste auf niedriger bis mittlerer Stufe ab oder wischen Sie es mit einem trockenen Tuch. Im Falle von Verschüttungen sofort mit einem trockenen Tuch oder Papier tupfen – vermeiden Sie Reiben, um ein Ausbreiten von Flecken zu verhindern. Leder entwickelt auf natürliche Weise eine Patina und Charakter, wenn es mit Hautölen und Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Schützen Sie Ihre Möbel vor direkter Sonneneinstrahlung, Heizkörpern und Kaminen, um ihr Aussehen zu bewahren.